Domain grundsatzaufgaben.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schallschutzfenster:


  • Schallschutzfenster Schallschutzklasse 2, Kunststoff, aluplast IDEAL 4000, Weiß, 600 x 800 mm, 2-fach Verglasung, individuell konfigurieren
    Schallschutzfenster Schallschutzklasse 2, Kunststoff, aluplast IDEAL 4000, Weiß, 600 x 800 mm, 2-fach Verglasung, individuell konfigurieren

    Dieses Fenster der Schallschutz Klasse 2 ist in den Maßen 600 mm x 800 mm erhältlich und lässt sich durch einen Dreh-Kipp-Mechanismus nach links öffnen. Der Flügel ist 2-fach verglast, die Scheibe erreicht dabei einen Ug-Wert von 1,1. Der Schalldämmwert der Verglasung beträgt 32 Dezibel. Fenster der Schallschutz Klasse 2 sind besonders gut für Gebäude geeignet, deren Abstand zur Straße etwa 26-35 m beträgt, wenn das Verkehrsaufkommen mit rund 10-50 Kfz pro Stunde gemessen wird. Bei dem Profil handelt es sich um ein IDEAL 4000 des Herstellers Aluplast, das eine Bautiefe von 70 mm besitzt. Das Fenstermodell ist aus Kunststoff gefertigt und in weißer Farbe erhältlich, wobei die Flügel mit einer innovativen Klebetechnologie versehen sind. Diese sorgen wiederum dank eines Mitteldichtungssystems und einer Armierung aus Stahl in Flügel- und Blendrahmen für eine ausgezeichnete Wärmedämmung. Für hohen Einbruchschutz sind die Beschlagskammern bei diesem Profil geschützt positioniert. Die im Dreh-Kipp-Mechanismus verbaute Fehlbedienungssperre sorgt für eine einwandfreie Funktion, zudem sind zwei Sicherheitspilzkopfbolzen und zwei Sicherheits-Schließbleche vorhanden. Das hier vorgestellte Fenster mit Schallschutz Klasse 2 ist aus Kunststoff gefertigt und besitzt einextrudierte Dichtungen, sodass es besonders witterungsbeständig ist und auch bei Temperaturschwankungen stabil bleibt. Der Werkstoff ist zudem recycelbar und äußerst pflegeleicht. Die glatte Oberfläche der Fenster mit Schallschutz Klasse 2 kann daher problemlos mit gewöhnlichen Haushaltsmitteln gereinigt werden.

    Preis: 101.93 € | Versand*: 49.00 €
  • Schallschutzfenster Schallschutzklasse 3, Kunststoff, aluplast IDEAL 4000, Weiß, 510 x 510 mm, 3-fach Verglasung, individuell konfigurieren
    Schallschutzfenster Schallschutzklasse 3, Kunststoff, aluplast IDEAL 4000, Weiß, 510 x 510 mm, 3-fach Verglasung, individuell konfigurieren

    Mit diesem Schallschutzfenster wird Lärm bis zu 36 dB isoliert. Das Grundmodell öffnet sich 1-flügelig, ist festverglast und besteht aus Kunststoff. Das Fenster mit 3-fach Verglasung erreicht einen Ug-Wert von 0,7 W/(m2K). Fenster mit Schallschutz der Klasse 3 eignen sich ideal für Häuser in viel befahrenen Wohngebieten mit einem Verkehrsaufkommen von bis zu 50 Kraftfahrzeugen pro Stunde. Fenster mit Dreifachverglasung bieten neben dem Schall- auch einen guten Wärmeschutz: So ist das Haus hervorragend gedämmt. Die Maße des quadratischen Fensters betragen 400x400 mm, die Farbe von Blend- und Flügelrahmen ist in der Grundausführung weiß. Was Schallschutzfenster kosten, hängt auch immer vom Material ab. Das Profil dieser Schallschutzfenster – das IDEAL 400 – besteht aus PVC und bietet neben niedriger Kosten auch eine sehr gute Wärmedämmung. Kunststoff als Material ist sehr gut zu verarbeiten, wetterfest, langlebig und bietet gute Dämmung. Darüber hinaus ist es sehr leicht zu reinigen. Hier genügt bereits ein feuchtes Tuch und der täglich anfallende Schmutz ist verschwunden.

    Preis: 40.94 € | Versand*: 49.00 €
  • Schallschutzfenster, Kunststoff, Kömmerling 70 AD, Weiß, 400 x 400 mm, 3-fach Verglasung Schallschutzklasse 3 - 36 dB, nach Maß
    Schallschutzfenster, Kunststoff, Kömmerling 70 AD, Weiß, 400 x 400 mm, 3-fach Verglasung Schallschutzklasse 3 - 36 dB, nach Maß

    Das Kömmerling 70 AD Kunststofffenster in 40 x 40 cm punktet mit Witterungsbeständigkeit und einfacher Pflege. Seine 2-fach Verglasung, das 5-Kammer-Profil und die zwei Dichtungen sorgen für Top-Dämmwerte. Es ist in Weiß. Individuell konfigurieren.

    Preis: 39.16 € | Versand*: 49.00 €
  • Case Management Leitlinien
    Case Management Leitlinien

    Case Management Leitlinien , Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management wurden in der vorliegenden Zusammenstellung erstmals 2015 veröffentlicht und gelten als Statement der Fachgesellschaft zu den Gütemaßstäben, die an die Durchführung des Case Managements anzulegen sind. Die Empfehlungen bleiben offen für handlungsfeldbezogene oder einrichtungsbezogene Spezifika. Die überarbeiteten Leitlinien führen damit konsequent fort, wofür die DGCC steht: als Fachorganisation bietet sie mit der Ausarbeitung von Empfehlungen Orientierungen, welche die Qualität sichern sollen, in der das Case Management in der Praxis angewendet wird. Dieser Band enthält: _Rahmenempfehlungen der DGCC zum Handlungskonzept Case Management _Ethische Grundlagen der DGCC zum Handlungskonzept Case Management _Standards der der DGCC zur Normierung und Auditierung - Case Management auf der Organisationsebene _überarbeitete Standards und Richtlinien der DGCC für die Weiterbildung: Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200424, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Case Management in der Praxis##, Edition: REV, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Rahmenempfehlungen; DGCC, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement, Fachkategorie: Medizin, allgemein~Krankenpflege: Management und Führung, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 88, UNSPSC: 49119900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49119900, Verlag: medhochzwei Verlag, Verlag: medhochzwei Verlag, Verlag: medhochzwei Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 12, Gewicht: 208, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783862162369, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2329714

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Was bringen Schallschutzfenster wirklich?

    Schallschutzfenster sind speziell konstruierte Fenster, die den Lärm von außen reduzieren sollen. Sie bestehen aus dickerem Glas und einer speziellen Dichtung, die Schallwellen absorbiert. Dadurch können sie den Lärmpegel in einem Raum erheblich verringern. Schallschutzfenster sind besonders nützlich in stark befahrenen oder lauten Umgebungen, da sie eine ruhigere und angenehmere Atmosphäre schaffen können. Sie können auch dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner zu verbessern, indem sie vor den negativen Auswirkungen von Lärm schützen.

  • Wie funktioniert ein Schallschutzfenster?

    Ein Schallschutzfenster funktioniert durch spezielle Konstruktionen und Materialien, die dazu dienen, den Schall von außen zu reduzieren. Typischerweise besteht ein Schallschutzfenster aus einer dicken Verglasung, die den Schall absorbiert und reflektiert. Zudem werden spezielle Dichtungen und Profile verwendet, um Schallbrücken zu vermeiden. Je nach Schallschutzklasse können Schallschutzfenster unterschiedlich effektiv sein, um Lärm von draußen fernzuhalten. Insgesamt sorgt die Kombination dieser Elemente dafür, dass Schallschutzfenster eine verbesserte Schalldämmung im Vergleich zu herkömmlichen Fenstern bieten.

  • Wie gut sind Schallschutzfenster?

    Wie gut Schallschutzfenster sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell können sie den Lärm von draußen deutlich reduzieren und somit für eine ruhigere Wohnatmosphäre sorgen. Die Wirksamkeit hängt jedoch von der Qualität der Fenster, der Dicke des Glases und der richtigen Installation ab. Es ist wichtig, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die passenden Schallschutzfenster für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Insgesamt können Schallschutzfenster eine effektive Lösung sein, um die Lärmbelastung in Wohnräumen zu minimieren.

  • Wie viel kostet ein Schallschutzfenster?

    Ein Schallschutzfenster kann je nach Hersteller, Größe, Material und Schalldämmung unterschiedlich teuer sein. Die Preise können zwischen 200 und 1000 Euro pro Quadratmeter liegen. Es ist wichtig, dass das Schallschutzfenster fachgerecht eingebaut wird, um die gewünschte Schutzwirkung zu erzielen. Vor dem Kauf sollte man sich über die Schalldämmungseigenschaften des Fensters informieren und gegebenenfalls eine Beratung in Anspruch nehmen. Letztendlich hängt der Preis auch davon ab, ob man das Schallschutzfenster selbst einbauen möchte oder ob man einen Fachmann beauftragt.

Ähnliche Suchbegriffe für Schallschutzfenster:


  • Kooperative Standards
    Kooperative Standards

    Kooperative Standards , Kooperative Standards meint gestalterische, programmatische, räumliche Elemente, die sich aus Erfahrungswissen und geteilter Verantwortung heraus konstituieren. Als Antworten auf spezifische Probleme und Bedarfe weichen sie von verallgemeinernden Regeln und Normen ab und ermöglichen es, jeweils in ihrem Umfeld besondere Qualitäten und Beziehungen zu realisieren. Eine Betondecke, die den Barbetrieb erlaubt, während oben noch gebaut wird, Gerüste und Wintergärten, Balkone und Laubengänge die Wohnräume erweitern und mit der Nachbarschaft verflechten, ein Betriebshof, auf dem so gewohnt und gearbeitet werden kann, wie es eigentlich verboten ist. Die Hefte 1-7 entfalten das Thema der kooperativen Standards auf ganz unterschiedlichen Ebenen der Planung und Gestaltung. Die hier versammelten Projekte von Assemble, Inken Baller, common room, Jesko Fezer, Gabu Heindl, Lacaton & Vassal und NL Architects, zeigen, dass besondere räumliche Qualitäten, Funktionen und Programme wie auch Schönheit und Luxus, vor allem dann realisiert werden können, wenn die Bewohnenden auch die Handelnden sind - sei es in der mitbestimmten Planung oder im selbstverantwortlichen täglichen Gebrauch. Die Herausgeber*innen Marieke Behne, Christoph Heinemann und Justus Griesenberg haben die Reihe Kooperative Standards im Rahmen ihrer Tätigkeit im Arbeitsgebiet Architektur und Stadt (HafenCity Universität Hamburg, 2017-2022) entwickelt, wo sie sich insbesondere mit situativen und relationalen Dispositionen im urbanen Handlungsraum auseinandergesetzt haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Bar Piano Standards
    Bar Piano Standards

    Von Gerhard Kölbl, 40 Klassiker im mittelschwerem Arrangement für Klavier, Umfang: 176 Seiten, Format: DIN A4, Inkl. 2 CDs,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Urteile, Gesetze und Richtlinien
    Urteile, Gesetze und Richtlinien

    Meine Sammlung zum Steuerrecht

    Preis: 21.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Leitlinien der Stimmtherapie (Spiecker-Henke, Marianne)
    Leitlinien der Stimmtherapie (Spiecker-Henke, Marianne)

    Leitlinien der Stimmtherapie , Das Konzept einer Interaktionalen und Integrativen Stimmtherapie (KIIST) gibt Ihnen wichtige Impulse bei der Therapie von Stimmstörungen. Neben medizinisch-naturwissenschaftlichen Erkenntnissen berücksichtigt es auch psychologische und kommunikationswissenschaftliche Aspekte. - Mehr Therapieerfolg durch ein ganzheitliches Vorgehen - Betonung der Bereiche Körper, Psyche und soziales Gefüge - Starke Praxisorientierung durch viele Falldarstellungen und Hinweise zur Durchführung der Therapie - Anamnesebögen als kostenloser Download im Netz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20140115, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschiert (KB), Autoren: Spiecker-Henke, Marianne, Auflage: 14002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 328, Abbildungen: 50 Abb., Fachschema: Stimmtherapie~Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - HNO~Nase / Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde~Otorhinolaryngologie~Sprachbehinderung~Sprache / Störungen~Sprachstörung - Patholinguistik~Störung (psychologisch) / Sprachstörung~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde~Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Sprachstörungen und Therapie, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 244, Breite: 172, Höhe: 20, Gewicht: 698, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783131031617, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 919441

    Preis: 31.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man wissen ob Schallschutzfenster?

    Um festzustellen, ob es sich um Schallschutzfenster handelt, kann man zunächst auf die Herstellerangaben achten. Viele Fensterhersteller kennzeichnen ihre Produkte mit einem Schallschutzindex, der angibt, wie gut das Fenster den Schall isoliert. Zudem kann man anhand der Dicke des Glases und des Rahmens eine grobe Einschätzung vornehmen, da dickere Materialien in der Regel besser schalldämmend sind. Ein weiterer Hinweis auf Schallschutzfenster ist die Verwendung von speziellen Dichtungen und Beschichtungen, die den Schall absorbieren können. Letztendlich kann auch eine professionelle Schallmessung durchgeführt werden, um die tatsächliche Schalldämmung der Fenster zu überprüfen.

  • Wie werden Schallschutzfenster mit Gießharz hergestellt?

    Schallschutzfenster mit Gießharz werden durch das Eingießen von flüssigem Harz in die Hohlräume zwischen den Glasscheiben hergestellt. Das Harz härtet aus und bildet eine feste, schalldämmende Schicht, die Vibrationen und Geräusche absorbiert. Dadurch wird der Schallschutz des Fensters verbessert.

  • Wie können Schallschutzfenster zur Reduzierung von Lärmbelästigung in Wohnräumen beitragen? Welche Materialien eignen sich am besten für Schallschutzfenster?

    Schallschutzfenster reduzieren Lärmbelästigung, indem sie den Schall von außen absorbieren oder reflektieren. Am besten eignen sich für Schallschutzfenster Materialien wie Verbundglas, Kunststoff oder Aluminium mit speziellen Dichtungen und Isolierschichten. Diese Materialien bieten eine hohe Schalldämmung und tragen so zur Ruhe in Wohnräumen bei.

  • Wie wirken sich Schallschutzfenster auf die Lärmbelastung in Wohngebieten aus? Gibt es bestimmte Materialien, die besonders effektiv für Schallschutzfenster sind?

    Schallschutzfenster reduzieren die Lärmbelastung in Wohngebieten, indem sie den Schall von außen absorbieren und reflektieren. Spezielle Materialien wie Schallschutzglas und schalldämmende Rahmen aus Kunststoff oder Aluminium sind besonders effektiv für Schallschutzfenster. Die richtige Kombination dieser Materialien kann die Lärmbelastung um bis zu 50 Dezibel reduzieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.